- Verfügbarkeit: Auf Lager
- Package: 250 MG/ML
This offer ends in:
Was ist Boldenon Undecylenat?
Boldenon Undecylenat ist ein synthetisches Derivat von Testosteron, das durch die Hinzufügung einer Doppelbindung zwischen den Kohlenstoffatomen 1 und 2 modifiziert wurde, was die Aromatisierung und damit verbundene östrogene Nebenwirkungen deutlich reduziert.
Ursprünglich für veterinärmedizinische Zwecke entwickelt, um den Appetit und den Muskeltonus bei Tieren zu verbessern, gewann es später im Sport an Beliebtheit als langwirkende anabole Verbindung, die für gleichmäßigen, hochwertigen Muskelaufbau ohne übermäßige Wassereinlagerung bekannt ist.
Der an Boldenon gebundene Undecylenatester sorgt für eine verlängerte Freisetzungsdauer, was weniger Injektionen ermöglicht – typischerweise ein- bis zweimal pro Woche – bei gleichzeitig konstant anaboler Wirkung.
Haupteffekte von Boldenon Undecylenat
💪 Fördert eine allmähliche und gleichmäßige Zunahme der fettfreien Muskelmasse
⚡ Steigert Kraft und Ausdauer während des Trainings
🔁 Verbessert die Stickstoffretention und unterstützt ein anaboles Umfeld
🧬 Stimuliert die Proteinsynthese und beschleunigt die Muskelreparatur
🩸 Erhöht die Produktion roter Blutkörperchen und den Sauerstofftransport zu den Geweben
🍽️ Steigert den Appetit und erleichtert eine höhere Kalorienaufnahme für das Wachstum
💧 Minimale Wassereinlagerung, was zu einer festen und dichten Muskeloptik führt
Wie man Boldenon Undecylenat einnimmt
Injektionsprotokoll
- Häufigkeit: 1–2 Injektionen pro Woche
- Typische Zyklusdauer: 8–14 Wochen, abhängig von den Trainingszielen
- Applikationsweg: tiefe intramuskuläre Injektion (häufig in Gesäß- oder Oberschenkelmuskeln)
- Langer Ester sorgt für stabile Blutspiegel und gleichmäßige anabole Wirkung
Kombinationsmöglichkeiten
Boldenon Undecylenat wird häufig mit anderen Substanzen kombiniert, um einen synergistischen Effekt zu erzielen:
- Mit Testosteron Enantat oder Cypionat – für Aufbauphasen und hormonelles Gleichgewicht
- Mit Trenbolon oder Stanozolol – für Definitionsphasen und verbesserte Muskelhärte
- Mit Anastrozol oder ähnlichen Aromatasehemmern – zur Kontrolle von Estradiol
- Mit Clomifen oder Tamoxifen – in der Post-Cycle-Phase zur Wiederherstellung der natürlichen Testosteronproduktion
Zykluseigenschaften
- Geeignet sowohl für Aufbau- als auch für Definitionsphasen aufgrund der milden östrogenen Aktivität
- Sorgt für langsamen, aber stabilen Muskelzuwachs ohne übermäßige Wasser- oder Fetteinlagerung
- Unterstützt Vaskularität und Muskelhärte während kalorienreduzierter Phasen
Mögliche Nebenwirkungen
- Leichte Akne und erhöhte Hautfettproduktion
- Vorübergehender Blutdruckanstieg durch erhöhte Anzahl roter Blutkörperchen
- Veränderungen im Cholesterinprofil (vermindertes HDL, erhöhtes LDL)
- Unterdrückung der natürlichen Testosteronproduktion bei längerer Anwendung
- Seltene östrogene Effekte (Wassereinlagerung, Gynäkomastie) bei empfindlichen Anwendern
- Bei Frauen – mögliche Anzeichen einer Virilisierung wie tiefere Stimme und verstärkter Haarwuchs
Lagerung
- Lagern bei 20–25 °C an einem trockenen, dunklen Ort
- Fläschchen fest verschließen und vor direkter Sonneneinstrahlung schützen
- Nicht einfrieren oder Hitzequellen aussetzen
Wie wirkt Boldenon Undecylenat?
Nach der Injektion wird Boldenon Undecylenat langsam in den Blutkreislauf freigesetzt.
Es bindet an Androgenrezeptoren in den Muskelzellen und aktiviert die Transkription anaboler Gene, die für Proteinsynthese, Stickstoffretention und Muskelzellwachstum verantwortlich sind.
Boldenon stimuliert außerdem die Erythropoese (Bildung roter Blutkörperchen), was den Sauerstofftransport und die Ausdauer verbessert.
Seine geringe Aromatisierungsrate bedeutet, dass es im Vergleich zu Testosteron deutlich weniger zu Östrogen umgewandelt wird, wodurch das Risiko von Wassereinlagerungen und Gynäkomastie reduziert wird, während gleichzeitig Gelenkfunktion und Leistungsstabilität erhalten bleiben.
Darüber hinaus verbessert Boldenon die Nährstoffeffizienz – es lenkt mehr Aminosäuren und Glukose in das Muskelgewebe anstatt in die Fettspeicherung – was über längere Trainingszyklen hinweg eine stetige Verbesserung der Körperzusammensetzung unterstützt.

