Semaglutide

Semaglutide
Semaglutide
Semaglutide
Semaglutide
Semaglutide
Semaglutide
Semaglutide
  • Verfügbarkeit: Auf Lager
40.00€

Was ist Semaglutid

Semaglutid ist ein synthetisches Analogon des menschlichen Glucagon-ähnlichen Peptids-1 (GLP-1), eines Hormons, das am Glukosestoffwechsel und an der Appetitkontrolle beteiligt ist.

Ursprünglich wurde es für die Behandlung von Typ-2-Diabetes entwickelt, erlangte jedoch später breite Anerkennung für seine Fähigkeit, das Körpergewicht durch Regulierung des Appetits und Verbesserung der Stoffwechseleffizienz zu reduzieren.

Die Verbindung ahmt die natürliche GLP-1-Aktivität nach: Sie stimuliert die Insulinsekretion, hemmt die Glukagonfreisetzung und verzögert die Magenentleerung.

Diese kombinierten Effekte führen zu einer besseren Blutzuckerkontrolle, einer geringeren Kalorienaufnahme und einer nachhaltigen Reduktion des Körpergewichts.

Hauptwirkungen von Semaglutid

💉 Verbessert die Blutzuckerregulation bei Typ-2-Diabetes

⚖️ Fördert einen allmählichen, stetigen Gewichtsverlust

🥗 Reduziert Appetit und Heißhunger

💪 Hilft, die fettfreie Körpermasse während einer Kalorienreduktion zu erhalten

🧠 Verstärkt das Sättigungsgefühl und reduziert emotionales Essen

❤️ Verbessert kardiometabolische Marker (Lipide, Blutdruck)

Wie man Semaglutid einnimmt

Verabreichung

  • Art: subkutane Injektion
  • Injektionsstellen: Bauch, Oberschenkel oder Oberarm
  • Häufigkeit: einmal wöchentlich, am selben Wochentag, mit oder ohne Nahrung

Dosierung

  • Die 2 mg-Dosis ist typischerweise eine Erhaltungsdosis nach allmählicher Titration (beginnend bei 0,25 mg pro Woche und alle 4 Wochen steigernd).
  • Wird in der GewichtsmanagementBehandlung und Typ-2-Diabetes-Therapie als Teil eines langfristigen Regimes eingesetzt.

Wenn eine Dosis verpasst wird und weniger als 5 Tage vergangen sind, kann die Injektion so bald wie möglich nachgeholt werden.

Wenn mehr als 5 Tage vergangen sind, überspringen Sie die verpasste Dosis und setzen den regulären Zeitplan fort.

Mögliche Nebenwirkungen

  • Übelkeit und leichte Magen-Darm-Beschwerden (am häufigsten)
  • Verminderter Appetit
  • Müdigkeit oder Schwindel
  • Verstopfung oder Durchfall
  • Selten: Pankreatitis, Gallenblasenprobleme, Reizungen an der Injektionsstelle

Kontraindikationen

  • Persönliche oder familiäre Vorgeschichte von medullärem Schilddrüsenkarzinom (MTC)
  • Multiple endokrine Neoplasie Typ 2 (MEN 2)
  • Schwere Magen-Darm-Erkrankungen oder Gastroparese
  • Bekannte Überempfindlichkeit gegenüber Semaglutid oder den Bestandteilen der Formulierung

Lagerung

  • Ungeöffnete Ampullen: im Kühlschrank bei 2–8 °C
  • Nach der ersten Anwendung: können bei Raumtemperatur (bis 30 °C) für 4–6 Wochen aufbewahrt werden
  • Nicht einfrieren oder direktem Sonnenlicht aussetzen
  • Außer Reichweite von Kindern aufbewahren

Wie Semaglutid wirkt

Semaglutid aktiviert GLP-1-Rezeptoren in der Bauchspeicheldrüse, im Gehirn und im Verdauungstrakt.

Dies führt zu:

  • Erhöhter Insulinsekretion, wenn der Glukosespiegel steigt
  • Unterdrückter Glukagonfreisetzung, um unnötige Glukoseabgabe aus der Leber zu verhindern
  • Verzögerter Magenentleerung, was hilft, den Blutzuckerspiegel nach Mahlzeiten zu stabilisieren
  • Appetithemmung durch Wirkung auf hypothalamische Zentren, die Hunger und Sättigung regulieren

Durch die Nachahmung der natürlichen GLP-1-Aktivität mit einer längeren Halbwertszeit (≈7 Tage) sorgt Semaglutid für eine kontinuierliche Rezeptoraktivierung über die Woche hinweg.

Das Ergebnis ist bessere Stoffwechselkontrolle, reduzierte Kalorienaufnahme und nachhaltiger Fettverlust, was es zu einem der effektivsten derzeit eingesetzten GLP-1-Analoga für Gewichtsmanagement und Optimierung der metabolischen Gesundheit macht.

Schnellsuche Semaglutide , ANDR1020 , mündlich