Androlex Testosterone enanthate Amp

Testosterone enanthate Amp
Androlex Testosterone enanthate Amp
-15%
30.60€
36.00€
  • Verfügbarkeit: Auf Lager

Detaillierte Übersicht von Testosteron Enantat

Hauptbestandteil: Testosteron Enantat

Kategorie: Anabolikum (Abgeleitet von Testosteron)

Anwendungsart: Injektionen, Intramuskulär

Lösungsmittel: Sesame oil

Allgemeine Übersicht

Testosteron ist das wichtigste männliche Hormon, das für die Entwicklung männlicher Fortpflanzungsorgane wie Hoden und Prostata unerlässlich ist. Es fördert auch sekundäre Merkmale wie erhöhtes Muskelwachstum, gesteigerte Knochendichte und männliches Musterhaar. Sowohl Männer als auch Frauen profitieren von Testosteron in Bezug auf Gesundheit und Osteoporoseprävention. Männer, die nicht ausreichend Testosteron haben, können Frailty und Knochenverlust erleben. Aufgrund seiner starken anabolen Eigenschaften vergrößert Testosteron die Muskelgröße, beschleunigt die Proteinproduktion und fördert die Muskelregeneration. Angesichts seiner vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten wird Testosteron sowohl bei älteren Menschen mit Hypogonadismus als auch bei Sportlern in Steroidzyklen eingesetzt.

Funktionsweise

Testosteron bindet bei der Einführung in das System an Androgenrezeptoren. Es ebnet den Weg für ein stärkeres Androgen, Dihydrotestosteron. Diese Hormone führen dazu, dass die Rezeptoren strukturelle Veränderungen durchlaufen und Signale an den zellulären Kern übertragen. Diese Interaktion führt zu Veränderungen in bestimmten Genaktivitäten innerhalb der DNA. Eine interessante Facette ist die Fähigkeit von Testosteron, in Östrogen überzugehen, ein Prozess, der als Aromatisierung bezeichnet wird. Hierbei initiieren Östrogene, mehr als Testosteron, Rückkopplungsmechanismen in der Hypothalamus-Hypophysen-Hoden-Achse, die die natürliche Testosteronproduktion hemmen, wenn externe Dosen verabreicht werden.

Medizinische Anwendung

Von der Weltgesundheitsorganisation als essentielles Medikament gepriesen, nimmt Testosteron einen prominenten Platz in Gesundheitssystemen ein. Seine Anwendung beschränkt sich nicht nur auf die Muskelförderung. Es ist ein entscheidender Bestandteil der Behandlung bei Geschlechtsdysphorie, männlichem Hypogonadismus und bestimmten Brustkrebsarten. Mit dem natürlichen Abfall des Testosteronspiegels im Alter richtet sich das Augenmerk vermehrt auf die Hormonersatztherapie (HRT) oder die Testosteronersatztherapie (TRT). Dies gewährleistet die Aufrechterhaltung des Testosteronspiegels im erforderlichen Bereich und sichert so Gesundheit und Lebensqualität. Zu den zahlreichen Vorteilen gehören verbesserte kognitive Funktionen, Osteoporoseprävention und eine gesteigerte Stimmung und Gedächtnisfunktion. Es gibt auch erste Hinweise darauf, dass ein niedriger Testosteronspiegel Vorläufer für bestimmte kognitive Beeinträchtigungen und Alzheimer sein könnte.

Richtlinien für ältere Menschen

Männer, die das 35. Lebensjahr überschreiten und einen Rückgang ihres Wohlbefindens melden, unterziehen sich oft einer Testosteronbewertung. Ein Wert unter 12 nmol/l könnte den Beginn einer Hormonersatztherapie rechtfertigen. Solche therapeutischen Maßnahmen können den Körper verwandeln, die sexuelle Vitalität neu entfachen und bestimmte Verjüngungsaspekte bieten. Dazu gehört ein verbessertes Verhältnis von Muskel zu Fett. Es ist jedoch von größter Bedeutung, dass regelmäßige ärztliche Überwachung erfolgt. Regelmäßige Kontrollen des Lipidprofils, allgemeiner Blutparameter und Hormone wie Estradiol und Prolaktin sind unerlässlich. Es ist erwähnenswert, dass die HRT die natürliche Gonadotropinproduktion verringern kann. Daher sind bei anhaltendem Kinderwunsch zusätzliche Therapien erforderlich. Die Dosierung sollte immer unter ärztlicher Aufsicht erfolgen und mehrere bestimmende Faktoren berücksichtigen.

Testosteron im sportlichen Bereich

Sportler greifen in erster Linie auf Testosteron zurück, weil es eine vielversprechende Muskel- und Kraftsteigerung verspricht. Androgene wirken, indem sie sich mit AR-Proteinen verbinden und dann deren Struktur verändern, um mit der DNA zu binden. Gewichtszunahmen im Zusammenhang mit der Testosteronverabreichung entstehen oft durch Wasserrückhalt, der sowohl auf Natriumerhaltung als auch auf östrogene Einflüsse zurückzuführen ist. Darüber hinaus steht Testosteron als Mittel zur Behandlung verschiedener Gelenkprobleme, fördert die Regeneration des Körpers und steigert die Motivation für das Training. Die Dosierung für Sportler liegt in der Regel zwischen 250-500 mg pro Woche, kann aber je nach individuellem Bedarf und Beratung variieren. Entscheidend ist jedoch, dass die Dosierung immer unter professioneller Aufsicht erfolgt, um Nebenwirkungen im Griff zu behalten und optimale Vorteile zu gewährleisten.

Dosierungsrahmen:

  • Anfänger: 250 mg pro Woche
  • Durchschnittliche Anwender: 300-750 mg pro Woche
  • Fortgeschrittene Anwender: 750+ mg pro Woche

Merkmale:

  • Stimulation des Muskelwachstums
  • Entwicklung männlicher Merkmale
  • Steigerung der Libido
  • Verringerung des Cholesterinspiegels
  • Förderung der Herz-Kreislauf-Gesundheit

Mögliche Nebenwirkungen:

  • Erhöhter Blutdruck
  • Gesteigertes sexuelles Verlangen
  • Tendenz zur Blutgerinnung
  • Wassereinlagerungen (Ödeme)
  • Übertreibung männlicher Merkmale
  • Haarausfall auf der Kopfhaut

Produktspezifikationen:

  • Halbwertszeit: 4-5 Tage
  • Injektionshäufigkeit: Alle 4-7 Tage
  • Zusammensetzung: Ölbasierte Lösung

Vorsichtsmaßnahmen:

Vermeiden Sie die Anwendung während der Schwangerschaft, bei bekanntem Prostata- oder Brustkrebs, während der Stillzeit oder bei Allergie gegenüber einem Bestandteil.

Lagerungshinweise:

  • Stellen Sie sicher, dass das Produkt vor dem angegebenen Verfallsdatum verwendet wird.
  • Lagern Sie es bei Temperaturen zwischen 8º und 30ºC.
  • Halten Sie es vor Frost und direktem Licht geschützt.